Begin der SeiteZum Seiteninhalt
Direkt zum Inhalt springen

FAQ

  • Wie erfolgt der Transport und Aufbau der Boxen?

    Wie erfolgt der Transport und Aufbau der Boxen?

    Der Transport erfolgt in der Regel mit speziellen Transportfahrzeugen per Spedition oder durch unser Team. Die Boxen können aber auch von Ihnen selbst abgeholt werden.

    Der Aufbau ist meist unkompliziert und kann ohne Fachpersonal erfolgen.

  • Wie hoch sind die Mietpreise für Zelte?

    Wie hoch sind die Mietpreise für Zelte?

    Der Mietpreis richtet sich nach Art des Zeltes, nach der Größe und Dauer der Miete. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gern ein passendes Angebot.

  • Infrarotheizungen

    • Kann ich eine Infrarotheizung selbst installieren?

      Kann ich eine Infrarotheizung selbst installieren?

      "So einfach wie ein Bild an die Wand hängen: Unsere Infrarotheizungen. Dank der unkomplizierten Montage können Sie Ihre neue Wohlfühlwärme in kürzester Zeit genießen. Schauen Sie sich unser Montagevideo an und überzeugen Sie sich selbst!"

      Eine Elektrofachkraft wäre nur dann notwendig, wenn die Heizungen mittels Unterputz-Schaltaktor direkt angeschlossen werden.

      Halten Sie sich bei der Montage bitte an die Anweisungen in der Montageanleitung.

    • Kann ich Infrarotheizungen als Hauptheizung verwenden?

      Kann ich Infrarotheizungen als Hauptheizung verwenden?

      Ja, Infrarotheizungen können als alleinige oder ergänzende Heizquelle dienen.

    • Kann ich mit Infrarotheizungen Geld sparen?

      Kann ich mit Infrarotheizungen Geld sparen?

      Durch gezielte Wärmeabgabe und intelligente Steuerung können Sie Energiekosten sparen.

    • Was ist eine Infrarotheizung und wie funktioniert sie?

      Was ist eine Infrarotheizung und wie funktioniert sie?

      Infrarotheizungen erwärmen nicht die Luft, sondern direkt Objekte und Personen. Sie geben Infrarotstrahlen ab, die von Oberflächen absorbiert werden und diese erwärmen. Dadurch entsteht ein angenehmes Wärmeempfinden, ähnlich der Sonnenwärme.

    • Welche Arten von Infrarotheizungen gibt es bei nuck?

      Welche Arten von Infrarotheizungen gibt es bei nuck?

      Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Infrarotheizungen an. Unsere Renner sind neben der eleganten classischen Heizung die Bildheizungen, Spiegel und Glasbildheizungen.

      Wir haben aber für Sie auch noch andere Infrarotheizungen im Sortiment. Stöbern Sie einfach etwas in unseren Produkten oder lassen Sie sich von uns beraten.

    • Welche Vorteile bietet eine Infrarotheizung?

      Welche Vorteile bietet eine Infrarotheizung?

      • Schnelle Wärme: Die Wärme ist sofort spürbar.
      • Direkte Wärme: Objekte und Personen werden direkt erwärmt.
      • Energiesparend: Durch gezielte Wärmeerzeugung können Energiekosten gesenkt werden.
      • Gesund: Weniger Staubaufwirbelung, da die Luft nicht direkt erwärmt wird.
      • Flexibel: Einfache Installation und Anpassung an verschiedene Räume.
    • Wie hoch sind die Stromkosten bei einer Infrarotheizung?

      Wie hoch sind die Stromkosten bei einer Infrarotheizung?

      Die Kosten hängen von der Leistung, der Nutzungsdauer und den Strompreisen ab. In vielen Fällen sind Infrarotheizungen kostengünstiger als konventionelle Heizsysteme.

    • Wie lassen sich die Infrarotheizungen steuern?

      Wie lassen sich die Infrarotheizungen steuern?

      In unseren Infrarotheizungen selbst sind weder Thermostate noch sonstige elektronische Steuerungsteile eingebaut denn unsere Infrarotheizungen sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Durch den Verzicht auf integrierte Thermostate und andere elektronische Komponenten reduzieren wir das Risiko von Ausfällen erheblich. So genießen Sie über viele Jahre hinweg zuverlässige Wärme.

      Mit intelligenten Steuerungen und Sensoren kann die Raumtemperatur präzise reguliert werden. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Steuerungsmöglichkeiten an.

    • Wo kann ich Infrarotheizungen einsetzen?

      Wo kann ich Infrarotheizungen einsetzen?

      Überall, wo Wärme benötigt wird: Wohnzimmer, Badezimmer, Büros, Gastronomie, Industriehallen, Terrassen, etc.

  • Planenherstellung

    • Kann man eine beschädigte Plane reparieren?

      Kann man eine beschädigte Plane reparieren?

      Ja, kleinere Schäden können oft repariert werden. Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Ihnen eine individuelle Lösung anbieten können.

    • Können Sie Planen in jeder Größe herstellen?

      Können Sie Planen in jeder Größe herstellen?

      Ja, wir fertigen Planen in nahezu jeder Größe und Form nach Ihren individuellen Maßen.

    • Sind Ihre Planen wasserdicht?

      Sind Ihre Planen wasserdicht?

      Ja, unsere Planen sind wasserdicht. Wir verwenden hochwertige Materialien und Schweißverfahren, um eine optimale Dichtigkeit zu gewährleisten.

    • Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es?

      Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es?

      Wir bieten verschiedene Befestigungsmöglichkeiten wie Ösen, Ringe, Schlaufen oder Klettverschlüsse an.

    • Welches Material eignet sich am besten für meine Zwecke?

      Welches Material eignet sich am besten für meine Zwecke?

      Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab wie dem Einsatzbereich, der Belastbarkeit, der UV-Beständigkeit und der Temperaturbeständigkeit. PVC-Planen sind sehr vielseitig und werden häufig eingesetzt. Für spezielle Anforderungen gibt es auch Gewebeplanen oder andere Materialien.

    • Wie ermittle ich den Preis für eine Plane?

      Wie ermittle ich den Preis für eine Plane?

      Der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe, dem Material, der Komplexität und der Menge. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

    • Wie lange hält eine Plane?

      Wie lange hält eine Plane?

      Die Lebensdauer einer Plane hängt von der Qualität des Materials, der Pflege und den Einsatzbedingungen ab. Hochwertige Planen können bei guter Pflege viele Jahre halten.

  • Reitstallzelte und Turnierboxen

    • Für welche Veranstaltungen können Turnierzelte genutzt werden?

      Für welche Veranstaltungen können Turnierzelte genutzt werden?

      Unsere Turnierzelte eignen sich für eine Vielzahl von Veranstaltungen, wie Reitturniere, Messen, Firmenevents, Hochzeiten und vieles mehr.

      Für Ihre Turniere haben wir verschiedene Festzelte im Angebot. Sprechen Sie uns einfach an.

    • Für wen sind mobile Reitstallboxen geeignet?

      Für wen sind mobile Reitstallboxen geeignet?

      Unsere mobilen Reitstallboxen sind für verschiedene Zwecke perfekt geeignet:

      Reitställe: Zur schnellen Erweiterung des Stallplatzes bei steigender Nachfrage oder Baumaßnahmen.
      Pferdehalter: Als temporäre Lösung für mehrere Pferde.
      Veranstalter: Für Turniere und Veranstaltungen als zusätzliche Boxenlösung.

    • Sind die Boxen wetterfest?

      Sind die Boxen wetterfest?

      Ja, unsere Boxen sind aus hochwertigem, wetterfestem Material gefertigt und bieten einen optimalen Schutz vor Wind und Wetter.

    • Was sind mobile Reitstallboxen?

      Was sind mobile Reitstallboxen?

      Mobile Reitstallboxen sind flexible und transportable Boxenlösungen, die schnell und einfach den bestehenden Stall erweitern. Sie bieten den Pferden einen sicheren und komfortablen Unterstand und können je nach Bedarf versetzt oder erweitert werden.

    • Welche Ausstattungsoptionen gibt es für Turnierzelte.

      Welche Ausstattungsoptionen gibt es für Turnierzelte.

      Wir haben die Turnierzelte vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten im Sortiment. So bieten wir Ihnen z.B. neben Fussboden und Teppich auch verschiedene Bestuhlungen, Licht und Tontechnik oder Bühnen an.

    • Welche Standardgrößen sind für Turnierboxen üblich?

      Welche Standardgrößen sind für Turnierboxen üblich?

      Unsere mobilen Turnierboxen sind in den Standardgrößen 3x3m erhältlich. Die Boxen können auf 3x6m vergrößert werden, in dem man eine Seitenwand rauslässt.

    • Welche Vorteile haben mobile Reitstallboxen?

      Welche Vorteile haben mobile Reitstallboxen?

      Unsere mobilen Reistallboxen haben mehrere Vorteile für Sie:

      Flexibilität: Schnelle Anpassung an wechselnde Anforderungen und saisonale Veränderungen.
      Kosteneffizienz: Keine aufwendigen Baumaßnahmen, oft günstigere Mietkosten als Neubau.
      Mobilität: Einfaches Versetzen und Erweiterung der Boxenanzahl.
      Umweltfreundlichkeit: Weniger Bauabfall und kürzere Bauzeit.

    • Wie hoch sind die Mietkosten für mobile Reistallboxen?

      Wie hoch sind die Mietkosten für mobile Reistallboxen?

      Die Mietkosten variieren je nach Anzahl der Boxen und der Mietdauer. Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot.

    • Wie können die Reistallboxen aufgestellt werden?

      Wie können die Reistallboxen aufgestellt werden?

      Sie können die Boxen entweder einzelnd aufstellen oder in Reihen verbinden, je nach Bedarf und Gegebenheiten.

    • Wie lange können die Turnierboxen angemietet werden?

      Wie lange können die Turnierboxen angemietet werden?

      Die Mindestmietdauer für Turnierboxen beträgt in der Regel ein Wochenende. Längere Mietdauern sind aber nach Absprache möglich.

    • Wie werden die Turnierboxen geliefert?

      Wie werden die Turnierboxen geliefert?

      Unsere Boxen werden per Spedition geliefert und wieder abgeholt. Zum Be- und Entladen stellt der Mieter nach Absprache die notwendige Technik. Natürlich können Sie die Boxen auch selbst bei uns abholen oder abholen lassen.

  • Allgemeine Fragen

  • Zeltarten und Abmessungen

    • Kann ich die Zelte selbst aufbauen oder muss ich den Auf- und Abbau von Ihnen übernehmen lassen?

      Kann ich die Zelte selbst aufbauen oder muss ich den Auf- und Abbau von Ihnen übernehmen lassen?

      Unsere Zelte werden entweder komplett über unser Team aufgebaut oder wir schicken Ihnen einen Richtmeister und Sie stellen die notwendige Anzahl an Helfern.

      Ab einer Spannweite von 10 m und ab einer Firsthöhe von 5 m, wird beim Aufbau die Qualifikation eines Richtmeisters benötigt. Er ist der Aufsichtsführende beim Zeltbau. Unterhalb der angegebenen Spannweite und Firsthöhe kann der Aufbau ohne Richtmeister erfolgen, wenn der Mieter schon Vorwissen im Zeltbau hat.

      Gern können Sie uns bei weiteren Fragen kontaktieren.

    • Welche Zelthöhen sind verfügbar?

      Welche Zelthöhen sind verfügbar?

      Wir haben verschiedene Zelte im Angebot.

      Standardmäßig werden für Veranstaltungen Zelte mit einer Seitenhöhe von 2,40m oder 3,0m verwendet.

  • Auswahl und Angebotserstellung

    • Welche Zulassungen haben Ihre Zelte?

      Welche Zulassungen haben Ihre Zelte?

      Alle unsere Zelte sind nach DIN EN 13782 "fliegender Bau" gerechnet und besitzen eine TÜV-geprüfte Statik.

  • Für Unternehmen

  • Für Öffentliche Einrichtungen & Vereine

    • Kann das Zelt an unsere Vereinsfarben angepasst werden?

      Kann das Zelt an unsere Vereinsfarben angepasst werden?

      Grundsätzlich sind unsere Zelte in weiß mit teilweise Poly Planen.

      Wir können für Sie gern in unserer Planenherstellung eine individuell für Sie angepasste Planen herstellen. Sprechen Sie uns dazu einfach an.

  • Für Privatpersonen

    • Welche Zeltgrößen bieten Sie an und für wie viele Gäste sind sie geeignet?

      Welche Zeltgrößen bieten Sie an und für wie viele Gäste sind sie geeignet?

      Wir haben mehrere Zeltgrößen im Sortiment. Das kleinste Zelt ist eine Pagode 3 x 3 m. Unsere Zelte haben verschiedene Breiten angefangen von 6 m, 8 m, 10 m, 12 m bis zu 15 m, 20 m, 25 m und 30 m. Diese sind in der Länge in den Rastern von 3 m oder 5 m variabel aufzustellen.

      So kann zum Beispiel ein Zelt in der Größe von 10 x 15 m verlängert werden auf 10 x 18 m oder 10 x 20m, je nach Zeltart. 

  • Pagodenzelte

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder Produkten?

Wir sind hier, um zu helfen! Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Sie können uns per E-Mail erreichen oder per Telefon anrufen.